
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Oktober 2019
Die dialogische Haltung kennenlernen
Einführungsseminar
Erfahren Sie mehr »ALLE WETTER – Kreisgespräche mit Schulklassen und Gruppen
Tageseminar für Pädagog*innen
Erfahren Sie mehr »Was treibt dich um? Dialog unter freiem Himmel
Offener Dialogkreis
Erfahren Sie mehr »November 2019
Was treibt dich um? Dialog unter freiem Himmel
Offener Dialogkreis
Erfahren Sie mehr »Dezember 2019
Märchendialog
Dialogabend
Erfahren Sie mehr »Was treibt dich um? Dialog unter freiem Himmel
Offener Dialogkreis
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
ALLE WETTER – Kreisgespräche mit Schulklassen und Gruppen
Tageseminar für Pädagog*innen
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
ALLE WETTER – Kreisgespräche mit Schulklassen und Gruppen
Tageseminar für Pädagog*innen
Erfahren Sie mehr »März 2020
Dialogforum in Wolfsburg
Dialogforum
Erfahren Sie mehr »April 2020
ALLE WETTER – Kreisgespräche mit Hortgruppen (2-Tage-Fortbildung)
2-Tage-Seminar für Pädagog*innen
Erfahren Sie mehr »August 2020
Neugier trifft Vielfalt
Ein Einführungsseminar in den Dialog nach David Bohm Dialog nach David Bohm bedeutet: Zuzuhören und verstehen wollen Miteinander von Herzen zu sprechen Eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen Fragen zu stellen Ressourcen zu suchen – statt nach Fehlern zu fahnden Sich füreinander zu interessieren und offen für Neues zu sein Ideen zu entwickeln und Engagement zu zeigen ... Dialog ist das Erleben einer kreativen Kommunikationskultur, bei der das Miteinanderreden und das Bemühen um ein Verstehen der oder des Anderen möglicherweise die…
Erfahren Sie mehr »Was ist Angst? Dialog unter freiem Himmel
Angst spüre ich körperlich: als Enge im Bauch oder in der Herzgegend – aber auch meinen Gedanken fehlt zunehmend der Raum, sich auszuweiten. Ich habe das Gefühl, nicht genug Luft zu bekommen. Kann ich der Enge in mir etwas entgegen setzen? Kann ich mit Angst leben, ohne eng zu werden? Wovor genau fürchte ich mich? Was hilft mir, frei zu atmen? Solche und ähnliche Fragen können an dem Abend Thema sein – aber auch andere Impulse dürfen Raum bekommen. Wir…
Erfahren Sie mehr »September 2020
Neugier trifft Vielfalt
Ein Einführungsseminar in den Dialog nach David Bohm Dialog nach David Bohm bedeutet: Zuhören und verstehen wollen Miteinander von Herzen zu sprechen eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen Fragen zu stellen Ressourcen zu suchen – statt nach Fehlern zu fahnden Sich füreinander zu interessieren und offen für Neues zu sein Ideen zu entwickeln und Engagement zu zeigen ... Im Dialog erleben wir uns und die Menschen in ihrer Individualität als einzigartig und wertvoll. In einem geschützten Rahmen haben die Kompetenzen und…
Erfahren Sie mehr »Offene Dialogruppe Bochum (jeder 2. Mittwoch im Monat)
Offene Dialoggruppe Wer den Raum des Dialogs, der unsere Herzen berührt, unseren Blick weitet und Verständnis schafft, regelmäßig erleben möchte, ist herzlich eingeladen zur offenen Dialoggruppe. Begleitung: Inge Willwacher und Freia Brix-Bögge Veranstaltungsort: Dialog-Raum, Alte Timmer Schule, Hattinger Str. 764, 44879 Bochum-Linden Datum & Uhrzeit: Jeden 2. Mittwoch im Monat von 18:00 - 20:00 Uhr Beginn: 12. August 2020 Weitere Termine: www.ingewillwacher.de und www.dialogreich.de Kontakt: info@ingewillwacher.de, freia@dialogreich.de Flyer offener Dialog
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Einführung in die dialogische Haltung (online)
Hinweis: Die Veranstaltung wurde vom ursprünglichen Termin 24.9. auf den 8.10.2020 verschoben! „Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch.“ … schrieb Martin Buber und plädierte damit im Sinne seiner Dialogphilosophie für das Wagnis einer rückhaltlosen Begegnung. Worin besteht das Geheimnis lebendiger und achtsamer Gesprächskultur in Gruppen? Welches sind die philosophischen und spirituellen Quellen einer Art der Verständigung, in der Vielfalt, gemeinsames Denken und gefühlte Erkenntnisse Raum bekommen? Welche „Werkzeuge“ helfen uns dabei, den Boden für eine solche Gesprächsqualität…
Erfahren Sie mehr »Können, Sollen oder Müssen – Dialog am Feuer
Dialog am Feuer
Erfahren Sie mehr »November 2020
Erzähl doch mal – Generationen im Dialog
Dialogseminar
Erfahren Sie mehr »