„Alle Wetter“ ist eine Gesprächsform, die es ermöglicht, mit Schulklassen, Hortgruppen, Wohngruppen usw. über wichtige Themen ins Gespräch zu kommen und Ideen zu entwickeln. Ziel ist es, allen Kindern und Jugendlichen Gelegenheit zu geben, darüber zu sprechen, wie sie das Miteinander in der Klasse bzw. Gruppe erleben. Dabei sollen auch Konflikte aufgedeckt werden, ohne dass am Ende alle durcheinander reden oder schreien. So entsteht eine Atmosphäre, in der Wesentliches ausgesprochen und gehört wird – eine wichtige Voraussetzung für die Bereitschaft kreative Lösungen zu finden und künftig besser miteinander zu klarzukommen.
Der Gesprächsansatz ist ein Ergebnis langjähriger Praxis von Mediation in Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit. Erbasiert auf einer Gesprächshaltung, welche durch Dialogphilosphie Martin Bubers und David Bohms sowie der Gewaltfreien Kommunikatin nach M. Rosenberg inspiriert ist.
Inhalte der Fortbildung:
Tag 1:
- Einführung in die dialogische Haltung
- Übungen zur Vertiefung dialogischer Kernfähigkeiten
- Intervention bei starken Emotionen, Vorwürfen usw. – Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg
Tag 2:
- Dialogische Kreisgespräche als Beitrag zu einer Kultur des Umgangs mit Konflikten in pädagogischen Einrichtungen
- Erarbeiten und Ausprobieren der 4 Phasen eines Alle-Wetter-Kreisgespräches
- Austausch zu Fragen der Implementierung des Ansatzes im pädagogischen Alltag der Teilnehmenden – Möglichkeiten für Unterstützung und kollegialen Austausch in den kommenden Wochen und Monaten
Mehr Infos zum Alle-Wetter-Gesprächsansatz: https://allewetter.org/
Leitung: André Gödecke
Veranstaltungsort: ONLINE
Datum und Uhrzeit:
9.4.2021, 9.00 – 17.00 Uhr
10.4.2021, 9.00 – 16.00 Uhr
Anmeldung:
über Praxis Oliver Gerth
(https://olivergerth.de/#allewetter)
T: +49 (0)345 29 44 110
M: +49 (0)175 20 22 88 9
mail[at]olivergerth.de
Seminargebühr: 195,00 € / 145,00 € (ermäßigt)

Mappe für Teilnehmende von Alle-Wetter-Fortbildungen