Blog

Dialogprozess – warum ich mit anderen im Kreis sitze (Joachim Bessell)

, ,
Sobald ich Außenstehenden vom Dialogprozess berichte, stelle ich fest, wie schwer es ist, meine Begeisterung dafür mitzuteilen. Da sitzen zwanzig oder dreißig erwachsene Menschen in einem Stuhlkreis um eine gestaltete Mitte herum und, ja,…

Verletzt und majestetisch – Einladung zum Erdfest am 17. Juni in Dortmund (Ulrike Laengner)

, , ,
Verletzt und majestätisch Wir sehen auf einen Baum, der durch Sturm und Trockenheit gezeichnet ist. Er ist wie ein Mahnmal: Verletzt und majestätisch. Ist er darin ein Prophet für das Leben, wie es wirklich ist? Darum soll es an diesem…

Dem Lebendigen Lebendigkeit zurück schenken – Erdfestinitiative 2022

, , ,
Dem Lebendigen Lebendigkeit zurück schenken – für eine gelebte Gegenseitigkeit zwischen Menschen und allen Wesen 17.–19. Juni 2022 In einer Welt, deren Lebendigkeit zusehends verarmt, schlägt die erdfest-Initiative (seit 2018)…

Einladung zum Dialogischen WIR Prozess in Thüringen vom 11.-13. März 2022

, ,
...es scheint, dass die Gräben tiefer, das Unverständnis und Nichtverstehen grösser werden. Dem wollen wir etwas entgegensetzen. Gemeinschaft kann auch aus einander zuerst wildfremden und sehr unterschiedlichen Menschen entstehen. Das…

Thich Nhat Hanh ist tot (Jana Marek)

, ,
der Brückenbauer, gütige Weisheitslehrer und Pionier für inneren und äußeren Frieden ist kürzlich im Alter von über 90 Jahren gestorben. Durch seine Haltung sowie seine Lebenspraxis hat er Millionen Menschen, wie auch uns berührt,…

Über Spaziergänge (André Gödecke)

,
„Was immer du zu sagen hast, lass Wurzeln dran, lass sie hängen mitsamt der Erde, um klar zu machen, woher sie kommen.“ (Charles Olson) Ich gebe zu, ich leide! Ich leide daran, dass immer mehr mir nahestehende Menschen bei gewissen…

Einladung zum Garten Dialog

, , , ,
Lebenszeichen Wir laden euch ein zu einem Dialog im Garten. „Wir sind die Vorfahren der Zukunft.“ (Julia Butterfly Hill) Der Garten ist voller Leben und eine Quelle der Inspiration. Jede/r Einzelne ist es auch und wir möchten miteinander…

Buchempfehlung: „Wenn wir wieder wahrnehmen“ von Heike Pourian und Sibylle Reichel

, ,
Wir möchten allen Dialoginteressierten dieses Buch von Heike Purian ans Herz legen. Die Bilder stammen von Sibylle Reichel. Wenn Sie das Buch erwerben wollen, bestellen Sie es bitte über https://wahrnehmen.org/ ! Aus dem Ankündigungstext…

Erdfest in Halle – eine Spurensuche an der Saale (Gerlinde Coch und André Gödecke)

, , ,
4 Männer und 2 Frauen spannten einen Bogen von Ahornnasen und anderen kleinen Naturfreuden der Kindheit bis hin zum Blick auf die Erde von einem entfernten Punkt noch jenseits des Mondes. Rentiere aus Norwegen und Schafe aus Köthen waren mit…

Wie können wir mit der lebendigen Mitwelt kommunizieren? Einladung zum ERDFEST-Austausch am 16. April

, ,
E I N L A D U N G Wie können wir mit der lebendigen Mitwelt kommunizieren? ERDFEST-Austausch unter Mitwirkung von Im Dialog e.V. Freitag, 16. April 2021, 15.00 bis 18.00 Uhr, online »Erdfest werden« heißt, in Beziehung zum mit allen…

The Citizen is Present

, , ,
Obwohl Leipzig nur einen Steinwurf weit von meiner Heimatstadt entfernt liegt, habe ich doch jetzt erst mitbekommen, dass es da im Dezember eine bemerkenswerte Aktion unter dem Titel "The Citizen is Present" gab: Durch gegenseitiges sich anschauen…

ALLE WETTER – oder von verborgenen Schätzen in rauer Umgebung (André Gödecke)

, , ,
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Prozessbegleiter war ich von 2018 bis 2019 für eine dialogische Gesprächsreihe mit Grundschullehrer*innen und Horterzieher*innen in meiner Heimatstadt Halle (Saale) engagiert. Sie alle waren irgendwie unzufrieden…

Alle blöd außer mir! (Text von Johannes Denger)

, ,
Gerne veröffentlichen wir an dieser Stelle Fundstücke, die uns Vereinsmitglieder oder Freunde ans Herz legen - vielleicht auch als Dialog-Vorlage! Heute ein Text von Johannes Denger, empfohlen von Johannes Schopp und Inge Willwacher: htt…

Achtsame Gespräche in schwierigen Zeiten – Ein Radio-Interview aus Halle (Saale)

, , , ,
Nach wie vor finden in Halle regelmäßig Dialoge unter freiem Himmel statt - völlig Corona-konform als Gespräche im Format des dialogischen Spaziergangs! Beim letzten Mal am 12. Januar war Radio Corax dabei und führte Interviews mit…

Dialog unter freiem Himmel – die Stadt als Begegnungsraum (André Gödecke und Gerlinde Coch)

, , ,
Dialog bietet einen Raum, in dem Begegnung, Vielfalt und gemeinsames Nachdenken zum Tragen kommen. Er lädt dazu ein, sich einzulassen auf Gedanken, die neu sind, zum Kern eines Themas vorzudringen und sich einander in Ehrlichkeit zuzuwenden. Immer…

Die Geschichten von morgen (André Gödecke)

, , ,
Die Frau aus der Nachbarschaft geht gekrümmt und alltagsmaskiert an mir vorüber, in der rechten Hand eine Packung Toilettenpapier, in der linken eine prall gefüllte HUNDE-NETTO-Tüte. Mein stiller Gruß bleibt unerwidert – vielleicht…

SOCIAL DISDANCING – Ein Plädoyer für Empathie und Risikointelligenz im Dialog (Gerald Koller)

, ,
Ja, Sie haben richtig gelesen: SOCIAL DISDANCING Nicht Kleinmut, Unmut oder Übermut öffnen die Türen zur neuen Wirklichkeit, – sondern Mut und Anmut! Hier geht´s zum Artikel (PDF)!

Leben um zu lieben – dann hat Corona nicht das letzte Wort (Ulrike Laengner)

, , , ,
Solidarität wird heiß ersehnt. Während eines Langstreckenrennens in Chile fuhr ein Fahrer mit gebrochener Schulter weiter. Einige seiner Kollegen bewiesen Solidarität und schoben ihn bergauf. Photo: Nils Laengner Ja, ich hatte am…

Corona und Gevatter Hein (Gerlinde Coch)

, , ,
Nach „Corona“ wird das Leben nicht wieder so sein, wie zuvor. So sagen wir jetzt – mitten in der Zeit von 14-tägig wechselnden Einschränkungen und neuen Verordnungen für den Umgang mit uns und mit Unseresgleichen. In vieler Hinsicht…
© Im Dialog e.V. - Verein für dialogische Lern-, Lebens- und Beziehungskultur