Gewaltfreie Kommunikation (GFK) trifft DIALOG (Wochenendseminar)
KölnDialogseminar
Dialogseminar
Dialogseminar
Die Situation im Bildungswesen und in der Kinder- und Jugendhilfe ruft unbestreitbar nach Wandel und mutigen Reformen. Diese liegen geradezu in der Luft – sind aber paradoxerweise vielerorts noch nicht konkret in Sicht! Vielmehr scheinen Krisenmodus und Überlastung das „neue Normal“ zu bilden. Der Offene Dialograum lädt dazu ein, über all das ins Gespräch zu […]
Dialogforum
Dialogseminar
Übungsgruppe
Ausbildung
Die Situation im Bildungswesen und in der Kinder- und Jugendhilfe ruft unbestreitbar nach Wandel und mutigen Reformen. Diese liegen geradezu in der Luft – sind aber paradoxerweise vielerorts noch nicht konkret in Sicht! Vielmehr scheinen Krisenmodus und Überlastung das „neue Normal“ zu bilden. Der Offene Dialograum lädt dazu ein, über all das ins Gespräch zu […]
Die Situation im Bildungswesen und in der Kinder- und Jugendhilfe ruft unbestreitbar nach Wandel und mutigen Reformen. Diese liegen geradezu in der Luft – sind aber paradoxerweise vielerorts noch nicht konkret in Sicht! Vielmehr scheinen Krisenmodus und Überlastung das „neue Normal“ zu bilden. Der Offene Dialograum lädt dazu ein, über all das ins Gespräch zu […]
Ihr Lieben, wir möchten Euch ganz herzlich zu uns nach Hause zu einem Workshop einladen. Worte haben eine ungeheure Kraft. Sie haben uns geprägt; in welche Richtung auch immer. Daran werden wir uns in dem Workshop erinnern. Die gestaltende Kraft der Worte steckt auch in uns. Was wäre, wenn wir Worte wählen, um in unserer […]
ALLE-WETTER Kreisgespräche mit Gruppen bieten einen Weg, dialogische Gesprächskultur und gewaltfreie Kommunikation in Kinder- und Jugendgruppen, Teams und Gemeinschaften zu etablieren. Ich möchte Ihnen einen Überblick über das Konzept geben und Ihre Fragen beantworten – auch im Zusammenhang mit Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung. Die Veranstaltung ist kostenlos. Leitung: André Gödecke Veranstaltungsort: online (Zoomcall) Datum […]
.
Dialogseminar
ALLE-WETTER Kreisgespräche mit Gruppen bieten einen Weg, dialogische Gesprächskultur und gewaltfreie Kommunikation in Kinder- und Jugendgruppen, Teams und Gemeinschaften zu etablieren. Ich möchte Ihnen einen Überblick über das Konzept geben und Ihre Fragen beantworten – auch im Zusammenhang mit Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung. Die Veranstaltung ist kostenlos. Leitung: André Gödecke Veranstaltungsort: online (Zoomcall) Datum […]
Die GFK mit den vier Schritten (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) und der DIALOG mit seinen Kernfähigkeiten (von Herzen Sprechen, Zuhören, Radikaler Respekt, ….) ergänzen und unterstützen sich gegenseitig. Sie fördern die Haltung eines wohlwollenden, verbindenden Miteinanders, führen zu Klarheit und schaffen Freiräume zur wechselseitigen Bereicherung und Unterstützung – besonders in Gruppen – durch grenzüberschreitendes gemeinsames […]
Dialogabende
miteinander reden, statt diskutieren Der Väterdialog ist ein besonderes Angebot der Männerberatung Ruhr, das sich speziell an Väter richtet. Mit Thomas Meier haben wir einen ausgebildeten Dialogprozess-Begleiter gewonnen. Er lädt uns dazu ein, uns dem Thema „Vaterschaft“ auf eine besondere Art zu nähern: im Dialog! „Häufig erleben wir, dass wir in Gesprächen und Diskussionen eher […]
Dialogseminar
Dialogseminar
Dialogseminar
Vortrag und Dialog
Dialogforum
Zeitraum April – November 2024 Eine Kooperation von Forum Eltern und Schule (FESCH) und der Stadt Dortmund, Fachbereich Schule Warum Dialogprozessbegleitung? Durch die Vermeidung von Bewertungen in Dialogprozessen entsteht eine Atmosphäre der Gleichwürdigkeit. Dadurch erlangen die Teilnehmenden Sicherheit und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und können ihr Entwicklungspotenzial entfalten. Die Weiterbildung qualifiziert dazu, selbst […]
„Sodann aber verlangt es einen Mal um Mal seinem Mitmenschen zu danken, selbst wenn er nichts Besonderes für einen getan hat. Wofür denn? Dafür, daß er mir, wenn er mir begegnete, wirklich begegnet ist; daß er die Augen auftat und mich mit keinem andern verwechselte; daß er die Ohren auftat und zuverlässig vernahm was ich […]