AUSGEBUCHT – ANMELDUNG IST LEIDER NICHT MEHR MÖGLICH!

Liebe Vereinsmitglieder und am Dialog interessierte Gäste,
es ist uns wichtig, auch unseren Mitgliedern in den östlichen Teilen Deutschlands persönlich zu begegnen. Aus diesem Grund reisen wir ihnen entgegen. Zum 7. Dialog-Forum unseres Vereins laden wir euch herzlich in die Jugendherberge Hannover ein.
Wir starten am Freitag, den 17.03.2023 um 12.30 Uhr mit einem Mittagessen und enden am Sonntag, den 19.03.2023 nach dem Mittagessen.
Zwei Übernachtungen im Einzelzimmer mit Frühstück kosten 115,- €/Person. Hinzu kommt der Tagungs- und Verpflegungsbeitrag in Höhe von 50,00 €/Person für Vereinsmitglieder und 75,00 €/Person für Nicht-Mitglieder. Die Beträge sammeln wir vor Ort in Bar ein.
Wenn ihr eines der über den Verein reservierten Einzelzimmer nutzen möchtet, benötigen wir eure verbindliche Anmeldung bis spätestens zum 10.02.2023 an utnagel@gmail.com. Für Änderungen der Buchung nach dem 01.03.2023 berechnet die Jugendherberge Ausfall-kosten.
Ihr würdet gerne mit einem dialogischen Setting experimentieren oder einen Dialog zu einem Thema das euch am Herzen liegt begleiten? Ihr seid herzlich eingeladen, das Dialog-Forum dafür zu nutzen und das „Programm“ mit zu gestalten.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und auf eure Ideen zur inhaltlichen Gestaltung.
Herzliche Grüße
Euer Vorstand
Inge Willwacher, Johannes Schopp und Uta Nagel

Sommerdialog: 4.- 6. August 2023, Wuppertal

Dialogforum: 13.-15. Oktober, Schwerte

Weitere Informationen folgen.

Verletzt und majestätisch
Wir sehen auf einen Baum, der durch Sturm und Trockenheit gezeichnet ist. Er ist wie ein Mahnmal: Verletzt und majestätisch.
Ist er darin ein Prophet für das Leben, wie es wirklich ist? Darum soll es an diesem dialogisch gestalteten Abend gehen.
Der Dialog lebt von empathischem Zuhören und sich Einlassen. Bewertungen fallen weg. Freiräume für schöpferische Gedanken und neue Perspektiven entstehen.
Der Abend findet im Garten und anliegendem Gehölz statt. Dabei gibt es ein kleines Feuer.

Das Fest findet am Freitag, den 17. Juni 2022 von 18:00 bis 21:00 Uhr statt.
Wir bitten euch um eine Anmeldung.

Ulrike und Tom Laengner
Baroper Str. 257
44227 Dortmund
Telefon: 0176 621 859 29
E-Mail: laengner@dokom.net

https://erdfest.org/de/dialog-ev-dortmund

Liebe Vereinsmitglieder und am Dialog interessierte Gäste,
zum 6. Dialog-Forum des Vereins laden wir euch herzlich in die Katholische Akademie Schwerte ein.

Alle Informationen findet ihr in diesem PDF.

„Wir schlagen vor, gemeinsam zu erkunden, was jeder von uns sagt, denkt, fühlt;
darüber hinaus aber auch die tiefer liegenden Beweggründe, Annahmen und Glaubenssätze, die dieses Sagen, Denken, Fühlen bestimmen.“ David Bohm

Wir erleben alle gerade eine herausfordernde Zeit mit vielleicht ungewohnten Erfahrungen und  sehr vielen Ungewissheiten. Gerade deshalb haben wir uns im Vorbereitungskreis entschieden, den geplanten Sommerdialog stattfinden zu lassen.
Daher laden euch das Gastgeber*innen-Team und der Verein im Dialog e. V. ganz herzlich zur Teilnahme und auch Mitgestaltung ein, z. B. durch einen selbstverantwortlich initiierten Dialogprozess oder ein Angebot zum gemeinsamen Beginn oder Abschluss des Tages (Singen, Meditation, Yoga, Tanz).
Wir freuen uns darüber sehr und bitten euch, uns eure Vorschläge mit einer kurzen Beschreibung zu schicken. Dann können wir einen offenen Vorschlag zum Ablauf der Tage machen.
Dass es unterschiedliche Antworten auf die derzeitige Entwicklung gibt, wurde auch im Vorbereitungskreis deutlich, aber gerade deshalb scheint es uns wichtig und sinnvoll, gemeinsam mit Präsenz, Offenheit und Voraussetzungslosigkeit, die Tage gemeinsam zu gestalten.
Ein Vorschlag von uns ist es, unterschiedliche, auch parallel stattfindende Dialogformate zu ermöglichen (Dialog in der Natur, Dialog mit kreativen Medien u. a.).
Daneben gibt es natürlich Raum für Begegnung, vielleicht Überraschendes, für gemeinsames Feiern und Musizieren.

Wir freuen uns auf euch! Alle Informationen findet ihr diesem PDF.

Dem Lebendigen Lebendigkeit zurück schenken – für eine gelebte Gegenseitigkeit zwischen Menschen und allen Wesen
17.–19. Juni 2022

In einer Welt, deren Lebendigkeit zusehends verarmt, schlägt die erdfest-Initiative (seit 2018) vor, mit den an vielen Orten zeitgleich gefeierten »Erdfesten« eine neue kulturelle Allmende zu schaffen: ein Gemeingut für nachhaltige Entwicklung und für den Schutz biologischer Vielfalt – kurz ein Fest der Lebendigkeit.

An drei Tagen im Frühsommer laden Erdfeste dazu ein, unsere Existenz auf und mit der lebendigen Erde vertieft wahrzunehmen, zu bestaunen, zu feiern. Hieraus kann Inspiration für eine echte, auf Gegenseitigkeit beruhende Beziehung zur lebendigen Mitwelt erwachsen. Mittelfristig könnten die Erdfeste im Frühsommer wie kleine Akupunkturpunkte transformierend auf das ganze Jahr ausstrahlen – auf alle Lebens- und Arbeitsbereiche. Denn eigentlich ist jeder Tag der beste, um »erdfest zu werden«. Jeder Augenblick kann ein Erdfest sein.

Die nächsten gemeinsamen Erdfeste sind vom 17.-19. Juni 2022: EINLADUNG ZUM MITWIRKEN

Text & Bild: https://erdfest.org

Liebe Vereinsmitglieder und am Dialog interessierte Gäste,

leider müssen wir das für den 18.-20.03.2022 geplante Dialog-Forum in Hannover auch in diesem Jahr absagen. In einer gemeinsamen Sitzung von Beirat und Vorstand kamen wir überein, dass unter den strengen Coronavorschriften nur vollständig Geimpfte und Genesene mit täglichem Test teilnehmen dürften. Menschen, die sich entweder nicht impfen lassen bzw. ihren Geimpft- Genesenen-Status kurzfristig verloren haben, wären also ausgeschlossen. Das wollen wir vermeiden. Die Absage ist uns nicht leicht gefallen.

Wir verschieben das Dialog-Forum in Hannover um ein weiteres Jahr auf den 17.-19.03.2023 und würden uns freuen, wenn ihr euch den Termin vormerken würdet, um dann nächstes Jahr dabei sein zu können.

Als kleines „Trostpflaster“ möchten wir euch allen einen Online-Dialog über Zoom anbieten. Er soll am 18.03.2022 von 16.00-19.00 Uhr stattfinden. Den Einladungslink bekommt ihr dann ein paar Tage vorher zugeschickt.

 

Mit herzlichen Grüßen für Vorstand und Beirat

Inge, Uta, Christiane, Oda, Elke und Johannes

 

Lebenszeichen

Wir laden euch ein zu einem Dialog im Garten.

„Wir sind die Vorfahren der Zukunft.“

(Julia Butterfly Hill)

Der Garten ist voller Leben und eine Quelle der Inspiration. Jede/r Einzelne ist es auch und wir möchten miteinander erleben, was unter uns entsteht, wenn wir uns auf die Lebenzeichen in uns und um uns einlassen.

Leben ist immer im Wandel und in Bewegung.

Begegnung: Mal im Kreis auf unserer Wiese oder verteilt im Garten, mit Bewegung und im Stille sein.

Am Sonntag, den 05.September 21, um 16 Uhr bis 18 Uhr

Anschließend können wir uns noch bei Brot und Wein ans Feuer setzen.

Ulrike und Tom Laengner

Baroperstr. 257

44227 Dortmund

0176 621 859 29

Für unsere Vorbereitung ist es gut, wenn ihr euch anmeldet.

Dann steigt auch die Vorfreude in uns an.

Herzliche Grüße

Tom und Ulrike

Julia Butterfly Hill harrte 738 Tage auf einer kleinen Plattform aus, um den Redwood-Baum vor der Abholzung zu bewahren. Der Baum wurde zur Symbolfigur für den Kampf gegen die Zerstörung eines jahrtausendealten Waldes.

Wir möchten allen Dialoginteressierten dieses Buch von Heike Purian ans Herz legen. Die Bilder stammen von Sibylle Reichel. Wenn Sie das Buch erwerben wollen, bestellen Sie es bitte über https://wahrnehmen.org/ !

Aus dem Ankündigungstext auf wahrnehmen.org:

„Wenn wir wieder wahrnehmen“ möchte ein Weckruf sein. Kein Aufschrei, auch kein Aufruf zu panischem Aktionismus um kurz vor oder nach zwölf. Eher eine Einladung, innezuhalten und dadurch wach zu werden. Es möchte beschreiben, was uns abhanden gekommen ist – tiefes, bezogenes Wahrnehmen – und wie wir es wiederfinden können.